Ressource Transaktionsanalyse (TA)
Wahrnehmen ‒ Fühlen ‒ Denken ‒ Handeln
- entstammt der Tiefen- und humanistischen Psychologie.
hilft Menschen, in privaten Beziehungen wie in professionellen Kontexten wirksamer und authentischer mit sich und anderen umzugehen.
- ist geeignet, das Potential der eigenen Persönlichkeit zu entfalten.
- integriert Gedankengut aus der Tiefenpsychologie, Gestalt- und Verhaltenstherapie sowie aus systemischen Ansätzen.
- Persönlichkeitskonzept, das innere Prozesse von Menschen, ihre sozialen Beziehungen und Handlungen auf dem Hintergrund ihrer Entwicklung verstehen hilft und die bewusst konstruktive Gestaltung von Beziehung fördert.
- Kommunikationskonzept zur Beschreibung, Erklärung und Gestaltung zwischenmenschlicher Kommunikation.
TA ermöglicht und fördert ...
- einen verantwortlichen Umgang mit der Gestaltung von Wirklichkeiten durch Kommunikation.
- die Reflexion von Beziehungen und des eigenen Selbst.
- die Gestaltung konstruktiver Begegnungen.
TA-Konzepte haben das Ziel, …
- Leben und Zusammenleben sinnvoll und freudevoll zu gestalten,
- Zusammenarbeit gleichberechtigt, ergebnisorientiert und erfolgreich zu machen.
Dies geschieht durch Förderung und Entwicklung des selbst bestimmten spontanen Fühlens, Denkens und Handelns in Beziehung und in der Welt – d.h. der Autonomie.